Die SchülerInnen hab in den letzten Schulwochen in verschiedenen Projekten ihre sozialen Fähigkeiten gezeigt.
In den letzten Schulwochen besuchten alle SchülerInnen der 3. Klassen Assista in Altenhof. Es war ein Interessanter und lehrreicher Tag.
Zum Ende des Schuljahres fand auch heuer unsere alljährliche Abschlussfeierlichkeit auf der Schanze statt. Wir wünschen allen SchülerInnen, Eltern, KollegInnen und Partnern der SMS Wolfsegg erholsame Ferien! Insbesondere den SchülerInnen unserer 4. Klassen alles Gute auf Ihrem weitern Weg und einen schönen Sommer.
Montag und Dienstag in der letzten Schulwoche wurden wieder genutzt, um klassen- und fächerübergreifend Projekte anzubieten. Neben einem EscapeRoom, Programmieren von Roboter, dem Besuch eines Biobauernhofes, vielen Spielen und dem Fahrradfahren konnten viele weitere Kurse gebucht werden. Insgesamt fiel das Feedback positiv aus und die Kinder hatten sichtlich Spaß.
Am Mittwoch war der schulinterne Wandertag am Plan. Die Klassenvorstände haben sich alle etwas spannendes für ihre Klassen einfallen lassen. Sei es die Wanderung nach Gaspoltshofen zum Spielraum für eine Filmvorführung, die Wanderung zur Agarinsel, der Besuch bei der Assista oder eine mehrtätige Wanderung in Obertraun.
2s lässt die Puppen tanzen. Mit sehr viel feinmotorischem Geschick und Ausdauer fertigte die 2s in KGE Vogelmarionetten an. Aus herkömmlichem Material wie Klopapierrollen und Pappmaschee wurden tolle Charaktervögel hergestellt.
Genaues Betrachten war von der 3b gefordert, als es hieß, möglichst realitätsgetreu Stiefmütterchen zu zeichnen. Schwarze Tusche und Musterschablonen verleihen den Bildern den letzten Schliff.
Aus Müll entstanden im Fach "Kunst und Gestaltung" in der 1s äußerst farbenfrohe Tiere. Manchmal kann man beinahe ein "echtes" Tier darin erkennen.
Im Werkunterricht haben unsere Schüler*innen ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und dabei etwas besonders Nützliches gestaltet: individuelle Spardosen!
Aus alten Konservendosen, umwickelt mit farbenfrohem Stickfilz und liebevoll bestickt, entstanden mit viel Geschick und Fantasie echte Unikate.
Die Aktion war nicht nur ein kreatives Handwerksprojekt, sondern auch eine schöne Gelegenheit, über den Wert des Geldes und das Sparen nachzudenken. Denn, wie ein altes Sprichwort sagt: „Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.“ Wir sind stolz auf die tollen Ergebnisse und freuen uns, wenn die neuen Spardosen bald ein erstes „Klingeln“ hören!